Organ meets Hollywood
Blockbuster-Filmmusik, arrangiert und interpretiert von Werner Parecker

Meine Arrangements
E.T. (Main Theme), Jurassic Park (Main Theme), The Da Vinci Code (Chavaliers de Sangreal), OZ the Great and Powerful (Main Theme), Star Wars (Main Theme; The Imperial March; Duel of the Fates) Harry Potter (Hedwig´s Theme), The Lord of the Rings (Suite), Forrest Gump (Main Theme), Pirates of the Caribbean (Suite), Batman (Main Theme 1986), Inception (Dream is collapsing; Time), Interstellar (No Time for Caution), How to Train Your Dragon (Test drive), The Simpsons (Main Theme), Once Upon a Time in the West (Man with a harmonica), Das Boot, Back to the Future (Main Theme), Superman (Main Theme), Hook (Main Theme) u.v.a.

Rezension zum Orgelkonzert „Organ meets Hollywood“ am 08. Juni 2025 an St. Petri in Kulmbach
Nicht alltäglich ist es, wenn ein Orgelkonzert in der Kulmbacher Petrikirche mit Klängen beginnt, die wir sonst eher aus dem Kino kennen: der 20th Century FoxFanfare von Alfred Newman – eine Tonfolge, die wohl jeder schon gehört haben dürfte. Und nur stimmig ist das, wenn Werner Parecker, Konzertorganist aus Kiel auf der Rieger-Orgel gastiert. „Hollywood & Organ“, so lautete der Titel des diesjährigen Pfingstkonzertes in der Petrikirche. Und Blockbustermusik gab es dann auch zuhauf zu hören. Das Programm reichte von Klassikern wie „The Man With The Harmonica“ von Ennio Morricone – was den meisten Zuhörern als „Spiel mir das Lied vom Tod“ bekannt sein dürfte – bis hin zu Musik von John Williams aus den Harry Potter Filmen. Mit Williams bescherte Parecker den Besuchern auch ein Wiedersehen mit Szenen aus „Star Wars“ – und es war wirklich ein Wiedersehen. So detailgetreu und nahe am Originalklang der Filmmusiken sind die durchweg selbst erstellten Arrangements des Organisten, dass es genügte, die Augen zu schließen, um die Szenen vor dem inneren Auge entstehen zu lassen. Mit Hans Zimmer erklang schließlich noch eine weitere Ikone der Filmmusik – Kompositionen aus den Filmen Interstellar und Inception entstammten der jüngeren Filmgeschichte. Doch auch weiter zurück führte die Zeitreise. Mit „Der Herr der Ringe“, Fluch der Karibik“, „Forrest Gump“ und „Jurassic Park“ ging es weit zurück, bis in die 90er Jahre. Für viele Besucher dürfte es ein gehöriges Aha-Erlebnis gewesen sein, zu hören, zu welchen Klängen ihre Kulmbacher Orgel fähig ist – zumal wenn sie mit solch technischer Brillianz gespielt wird, wie von Werner Parecker, der sich dann auch gerne noch zu einer Zugabe überreden ließ. Mit dem Thema aus „Mission Impossible“ bewies er, dass Filmmusik auf der Orgel eben keine Unmöglichkeit ist, sondern ganz im Gegenteil wie für dieses Instrument gemacht zu sein scheint.
Christian Reitenspieß, Stadt- und Dekanatskantor